Open Innovation Einheit


Leitthema:
„Visionen für eine zukunftsfähige und gesellschaftlich akzeptierte Agrar- und Ernährungswirtschaft“
Die Open Innovation Einheit ist ein modernes, interaktives Gruppendiskussions-Format, um interdisziplinär und über die eigene Organisation hinweg Themen zu erörtern. An etwa 10 – 15 Tischen können sich die Teilnehmer der Tagung zu bestimmten Fragen rund um das Leitthema „Visionen für eine zukunftsfähige und gesellschaftlich akzeptierte Agrar- und Ernährungswirtschaft“ aufteilen. Ein Moderator und ein Firmenvertreter führen die Kleingruppe. Der Firmenvertreter hält ein kurzes Eingangsstatement zum Leitthema darüber, wie er die Situation in seinem Berufsfeld erlebt. Dann werden gemeinsam ein paar Leitfragen ermittelt und diese intensiv in der Kleingruppe diskutiert. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die Gruppenergebnisse kurz im Plenum vorgestellt, sodass alle einen Überblick haben, welche Fragen die Branche zu dem Thema interessiert und welche Ideen und Lösungsansätze bzw. Fragestellungen dazu in der Gruppe bestehen. Anschließend kann jeder der Lust hat, in und mit der Gruppe eine Community bilden und auch nach dem Hochschulforum sich dazu weiter austauschen oder gemeinsam forschen. Immer gilt das Prinzip der Freiwilligkeit und das Gesetz der zwei Füße: Wenn man das Thema wechseln will, geht man einfach zu einem anderen Tisch.
Impulsstatement: Treurat & Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbH; Dr. Dietrich Clemens, Geschäftsführer
Impulsstatement: act GmbH; Dr. Rolf Schwerdtfeger, Geschäftsführer
Impulsstatement von Unternehmen: Landgesellschaft Schleswig-Holstein; Dietrich von Hobe, Geschäftsführer
Impulsstatement: Magdeburger Getreide GmbH; Jan Heinecke, Geschäftsführer
Impulsstatement: John Deere Innovationszentrum Europa; Dr. Carsten Struve, Manager Innovation & Geschäftsentwicklung und Torben Ahrholz, Product Engineer
Impulsstatement: Landwirtschaftliche Rentenbank; Christian Pohl, Stellv. Abteilungsleiter Agribusiness
Impulsstatement: H. Jürgen Kiefer GmbH; Florian Hildebrand / Deutscher Raiffeisenverband e.V.; René Kramer
Impulsstatement: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Enno Karstens, Fachbereichsleitung Unternehmensberatung
Impulsstatement: Osterhusumer Meierei; Joke Clausen, Vertriebsleitung
Impulsstatement: Bauernverband Schleswig-Holstein; Dietrich Pritschau, Vizepräsident
Impulsstatement: Deutsches Milchkontor GmbH (DMK); Thomas Stürtz, Vorstandsvorsitzender
Impulsstatement: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.; Selvian Koc, Bereich Lebensmittel und Ernährung